- Euler-Bereich
- m <mech> (Knickung; im Ggs. zum plastischen Bereich) ■ Euler range
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Euler Hermes — SA Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN FR0004254035 … Deutsch Wikipedia
Euler-Venn-Diagramm — Mengendiagramme dienen der grafischen Veranschaulichung der Mengenlehre. Es gibt unterschiedliche Arten von Mengendiagrammen, zum Beispiel Euler Diagramme (nach Leonhard Euler), Venn Diagramme (nach John Venn) oder Johnston Diagramme. Sie… … Deutsch Wikipedia
Euler-Gleichung — Die Euler Gleichungen oder auch eulersche Gleichungen (nach Leonhard Euler) sind ein mathematisches Modell zur Beschreibung der Strömung von reibungsfreien Fluiden. Es handelt sich um ein partielles Differentialgleichungssystem 1. Ordnung, das… … Deutsch Wikipedia
Euler-Gleichungen — Die Euler Gleichungen oder auch eulersche Gleichungen (nach Leonhard Euler) sind ein mathematisches Modell zur Beschreibung der Strömung von reibungsfreien Fluiden. Es handelt sich um ein partielles Differentialgleichungssystem 1. Ordnung, das… … Deutsch Wikipedia
Euler’sche φ-Funktion — Die ersten tausend Werte von Die eulersche Funktion (auch eulersche Funktion genannt) ist eine zahlentheoretische Funktion. Sie gibt für jede natürliche Zahl n an, wie viele positive ganze Zahlen … Deutsch Wikipedia
Euler Hermes Kreditversicherungs-AG — kurz: Hermes; 1917 gegründet; Sitz in Hamburg und Paris. Unternehmen, das erwerbswirtschaftliche ⇡ Kreditversicherung betreibt. Daneben besondere Bedeutung im Bereich staatlicher ⇡ Exportförderung. Als Mandatar des Bundes wickelt die E.H.K. AG… … Lexikon der Economics
Leonhard Euler — Leonhard Euler, Pastell von Emanuel Handma … Deutsch Wikipedia
Hans K. A. S. von Euler-Chelpin — Hans Karl August Simon von Euler Chelpin (* 15. Februar 1873 in Augsburg; † 6. November 1964 in Stockholm), war ein schwedischer Chemiker mit deutscher Herkunft. Er erhielt 1929 zusammen mit Arthur Harden den Nobelpreis für Chemie für ihre… … Deutsch Wikipedia
Hans Karl August Simon von Euler-Chelpin — (* 15. Februar 1873 in Augsburg; † 6. November 1964 in Stockholm), war ein schwedischer Chemiker deutscher Herkunft. Er erhielt 1929 zusammen mit Arthur Harden den Nobelpreis für Chemie „für ihre Forschung über die Zuckerve … Deutsch Wikipedia
Hans Karl von Euler-Chelpin — Hans Karl August Simon von Euler Chelpin (* 15. Februar 1873 in Augsburg; † 6. November 1964 in Stockholm), war ein schwedischer Chemiker mit deutscher Herkunft. Er erhielt 1929 zusammen mit Arthur Harden den Nobelpreis für Chemie für ihre… … Deutsch Wikipedia
Hans von Euler — Hans Karl August Simon von Euler Chelpin (* 15. Februar 1873 in Augsburg; † 6. November 1964 in Stockholm), war ein schwedischer Chemiker mit deutscher Herkunft. Er erhielt 1929 zusammen mit Arthur Harden den Nobelpreis für Chemie für ihre… … Deutsch Wikipedia